ALLES AUF EINEN BLICK
Termine
Gebühren
Konzeption
Zum 01.01.2022 tritt die neue Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021) in Kraft. Ziel des Gesetzgebers war, das Wertermittlungsrecht insgesamt neu zu regeln, eine bundesweite Grundstücksmarkttransparenz herzustellen und einheitliche Modellansätze zur Ableitung der für die Wertermittlung erforderlichen Daten zu schaffen, die für freie Grundstückssachverständige und für die steuerliche Bewertung herangezogen werden sollen. Bislang galten neben der ImmoWertV 2010 die Bodenwert-, Sachwert, Vergleichs-wert- und Ertragswertrichtlinie und Teile der Wertermittlungsrichtlinie (WertR 2006), die jetzt in einem Regelwerk zusammengefasst sind.
In diesem Seminar werden die wesentlichen Neuerungen behandelt und Anwendungshinweise für die tägliche Praxis besprochen und diskutiert.
Zielgruppe
Das Seminar ist ideal für Immobiliensachverständige, Mitarbeiter/innen der Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse, Bewerter bei Banken, Sparkassen und Kreditinstituten, Immobilienfachleute, Immobilienmakler.
Technische Voraussetzungen für das Online-Seminar
PC oder Laptop mit Kamera, Lautsprecher & Mikro (alternativ Headset) und eine kontinuierliche Internetverbindung.
Nutzung von ZOOM*
*Wir unterstützen Sie bei der Zoom-Nutzung und -Anmeldung
Anrechenbarkeit
2 Stunden Fortbildungsnachweis nach MaBV Anlage 1 (Immobilienmakler).
Die Lerninhalte

Inhalte
-
Gliederung/Aufbau der ImmoWertV 2021
-
Wesentliche Neuerungen
-
ImmoWertA, Musteranwendungshinweise zur ImmoWertV
-
Beispiele
Unser Dozent

Achim Hönig
- Von der IHK Hochrhein-Bodensee öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken
- Lehrbeauftragter für Immobilienbewertung der Hochschule Konstanz
- Dipl.-Ing. Architekt
Haben Sie noch Fragen? Lassen Sie sich beraten!
Beratung
